Blickwinkel Resilienz

Wer sich mit Resilienz beschäftigt, hört nicht mehr auf zu lesen. Mit unserem In-House Seminar „Blickwinkel Resilienz“ bieten wir eine gründliche Einführung in das Thema, gespickt mit einigen praktischen Tipps zum Einüben und Weiterdenken.

Resilienz – Verstehen und einüben

Vermutlich haben Sie die entsprechenden Seiten auf unserer Website gelesen. Resilienz ist eine ergänzende Sicht auf das eigene Leben und eröffnet auf einfache Weise neue Möglichkeiten.  Unser Angebot will Menschen auf neue Gedanken für alte Probleme bringen.

Blickwinkel Resilienz

Resilienz ist die siebenfache Möglichkeit, glücklicher zu leben. Wer die gut erforschten Wirkfaktoren beachtet, kann kapieren ohne zu kopieren. Sie bieten verschiedene Wege, die alle an ein besseres Ziel führen.

In unserem In-House Seminar bieten wir eine Übersicht der typischen Resilienzfaktoren. Sie werden einzeln dargestellt und mit vielen praktischen Tipps und Übungen fassbar gemacht. Auch wenn die Begriffe sehr schnell erklärt sind, wollen Sie erobert und umgesetzt werden. Sonst sind es nur Worthülsen, die ich in einem Glückskeks finde. Die Resilienzfaktoren sind:

Akzeptanz 

Die Fähigkeit der Akzeptanz ermöglicht es, dem Leben die Hand zu reichen. Ich sehe nicht nur eine Betonabsperrung, sondern den inneren Mut, die Lücken zu nutzen. Eine Situation zu bejahen, setzt Kreativität frei. Nicht Passivität sondern Aktivität wird möglich. Akzeptanz ist die Befähigung zum Blumenstrauß, wenn alles verblüht & grau scheint.

Optimismus

Optimismus ist lustvoller Realismus und eine Grundhaltung, die wir oft übersehen. Ein positiver Blick ergänzt unsere bisherige Sicht & lässt uns Leben entdecken. Optimismus wird sehr gerne belächelt und als unrealistisch dargestellt. Wir denken, wer zu optimistisch an eine Sache rangeht, droht zu scheitern. Dabei reicht es aus, einmal mehr aufzustehen als zu fallen – und das noch mit einem Lächeln.

Verantwortung

Wir können die Verantwortung für unser Leben beklagen oder genießen. Wer die Verantwortung seines Lebens genießen lernt, wird zum Regisseur, der einen Oskar verdient. Mit einer bedachten Handlungskontrolle können wir facettenreich neue und alte Situation begrüßen.

Selbstbild

Ein positives Selbstbild ist wichtiger als die schönste Kleidung! Wer an seine Selbstwirksamkeit glaubt und sie beachtet, handelt auch positiver. Mit einem unversehrtem Selbstbild kann ich ehrlich und aufrichtig dieser Welt begegnen. Dabei sollte ich mich verstehen, für mich da sein und mir etwas zutrauen! Der Glaube an die eigene Selbstwirksamkeit ist eine Kraftquelle.

Lösungsorientierung

Wer über Probleme spricht, findet Probleme, wer über Lösungen spricht, findet Lösungen. Lösungsorientierung verbraucht nicht Energie, sondern setzt in uns Energie frei. Lösungsorientierung sucht nicht Probleme sondern Lösungen für ein leichteres Leben.

Beziehungsorientierung

Es ist nicht zu unterschätzen, wie wichtig für unsere Lebensgestaltung unsere Beziehungen sind. Wer mit Beziehungsorientierung ein stabiles Netzwerk gestaltet, wird in guten und in schlechten Tagen stabilisiert und fällt nicht so leicht ins Wasser. Beziehungsorientierung schenkt uns Beweglichkeit, die uns überraschen kann.

Zukunftsorientierung

Zukunftsorientierung beflügelt Menschen, Perspektiven zu entwickeln, um im Hier und Jetzt handlungsfähig zu bleiben. Wer das Ziel nicht aus den Augen lässt, geht mit offenen Augen in die gewünschte Zukunft. Zukunftsorientierung ist eine Kraftquelle, die uns hilft die Augen offen zu halten und den Lebenskompass zu nutzen. Besonders in Krisenzeiten hält sie uns über Wasser.

Buchen Sie unser In-House Seminar

Das Seminar dauert 90 Minuten und findet bei Ihnen In-House statt. Mit kreativen Übungen und Humor informieren geben wir einen Themenüberblick, der die Teilnehmenden in ihrer Lebensrealität abholt und Anregungen für den (Berufs-)Alltag bietet. Natürlich ist dabei auch Raum für Rückfragen der Teilnehmenden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Informieren Sie sich auf unserer Website über das Thema Resilienz und nehmen Kontakt mit uns auf, damit wir Fragen klären und einen Termin vereinbaren können.