In unserem In-House Seminar informieren wir über Hochsensibilität und deren Entfaltungs- und Veränderungsbereiche. Zielgruppe sind nicht nur Betroffene und Angehörige. Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen können ebenfalls davon profitieren.
Hochsensibilität entdecken und verstehen
Sie sind hochsensibel und möchten sich mehr damit auseinandersetzen? Es gibt so viele Beschreibungen von persönlichem Erleben, die verunsichern können. Oft werden dabei nur die vermeintlichen Defizite beschrieben. Man hört Sätze wie „Sei nicht so empfindlich!“ mit einer negativen Betonung und erlebt Hochsensibilität als etwas „was am Leben hindert“. Ein Musiker mit Feingefühl ist etwas Gutes, er darf nur nicht empfindlich sein. Es geht also nicht darum, die „Schwäche“ zu vermeiden, sondern erfreulich zu leben.
lebendige Hochsensibilität genießen
Wie kann Hochsensibilität erfolgreich gelebt werden? Dieser Frage widmen wir uns in unserem Seminar „lebendige Hochsensibilität“. Wir führen innovativ und inspirierend in das Thema der Hochsensibilität ein und zeigen Perspektiven auf. Mit Humor und Lösungsorientierung werden Wege zu einem beglückenden Leben aufgezeigt. Wer sich seiner Persönlichkeit bewusst ist, kann sie gut nutzen und sich den Herausforderungen stellen. Es entstehen Möglichkeiten und Chancen für die Person und unsere Gesellschaft.
Die vier Merkmale von Elaine Aaron
Wie kann ich mir das Phänomen richtig vorstellen? Nach den Forschungsergebnissen der Psychologin Elaine Aaron aus den 90er Jahren, sind 15-20% der Menschen hochsensibel. Mittlerweile konnte man es auch bei Tieren darstellen. Aaron hat vier charakteristische Merkmale für die besondere Art der Verarbeitung von Sinneseindrücken beobachtet:
° die gründliche Informationsverarbeitung
° die Übererregbarkeit
° die emotionale Intensität und Empathie
° die sensorische Empfindlichkeit, kann mehr oder weniger alle 5 Sinne betreffen.
Wenn alle vier Merkmale zutreffen, sprich man von Hochsensibilität.
In-House Seminar
Das Seminar dauert 90 Minuten und findet bei Ihnen In-House statt. Es informiert gründlich über das Thema. Dabei ist auch Raum für Rückfragen der Teilnehmenden.
Zielgruppe sind Betroffene und deren Angehörige. Es kann auch von Bildungseinrichtungen gebucht und angeboten werden. Als Fortbildung für Pädagogen in Kindergärten und Schulen hinterlässt er eine inspirierte Schar. Dafür bieten wir auch ein spezielles Angebot zum Thema „hochsensible Kinder„.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Informieren Sie sich auf unserer Website Beratungspraxis „lebensorientiert“ über das Thema Hochsensibilität. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir Fragen klären und einen Termin vereinbaren können.